Grafschaft Sigmaringen bzw. Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen
Die spätere Grafschaft Sigmaringen wurde im Zusammenhang mit der Belagerung der Burg Sigmaringen durch den Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden 1077 erstmals erwähnt. Das Dynastengeschlecht, das sich im späten 11. Jahrhundert nach Sigmaringen nannte, saß vermutlich ursprünglich in Sigmaringendorf und übertrug diesen Namen dann auf die auf dem steilen Felsen über der Donau errichtete Burg.
Um die Mitte des 12. Jahrhunderts hatten die Herrschaft Sigmaringen die Grafen von Spitzenberg-Helfenstein inne. Zwischen 1287 und 1290 erwarb dann König Rudolf von Habsburg die Burg und die Stadt Sigmaringen und weitere Besitzungen in der Herrschaft. Die Habsburger sahen sich jedoch alsbald dazu gezwungen, diese Besitzungen, die im habsburgischen Urbar von 1306 aufgezeichnet sind, zu verpfänden. 1316 befand sich die Burg und die Stadt Sigmaringen in der Hand Burkarts von Ellerbach. Noch vor 1325 gelangte die Pfandschaft dann an Württemberg, das es 1399 an die Grafen von Werdenberg weitergab.
Im 14. Jahrhundert bestand der Herrschaftskomplex Sigmaringen aus drei Bereichen. Das Zentrum der Herrschaft bestand aus der Burg und Stadt Sigmaringen und den Dörfern Laiz, Inzigkofen, Pault und Zielfingen, in dem die Grafen von Werdenberg alle grundherrlichen Rechte mit der hohen und niederen Gerichtsbarkeit besaßen. Der zweite Bereich umfaßte die Dörfer Rulfingen, Sigmaringendorf, Hitzkofen, Thalheim, Buchheim, Hausen a. A., Kalkreute und die Kelnhöfe Menningen, Göggingen, Rast und Rengetsweiler. Hier hatten die Werdenberger zwar die hohe und niedere Gerichtsbarkeit, aber nicht die gesamte Grundherrschaft inne. Den dritten Bereich bildeten die Klöster Habsthal, Hedingen, Heiligkreuztal sowie die Orte Ostrach, Magenbuch, Levertsweiler, Lausheim, die zum Amt Ostrach gehörten, und das schussenriedische Laubach, in denen die Herrschaft lediglich Vogteirechte besaß und die hohe Gerichtsbarkeit ausübte.
Infolge der Heirat des Grafen Johann von Werdenberg mit der Gräfin Elisabeth von Württemberg trat letzteres sein Recht an der Herrschaft Sigmaringen an die Werdenberger ab. Die Gräfin Elisabeth trug 1459 diese dann dem Kaiser zu Lehen auf und erhielt die nunmehrige Grafschaft Sigmaringen 1460 als Lehen für ihren Gemahl. In der Lehensurkunde wurden als Grenzen der Grafschaft die Grenzen des seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts bestehenden Forstbezirks der Herrschaft Sigmaringen angegeben.
Die Grafen von Werdenberg und ihre Nachfolger konnten im 15. und 16. Jahrhundert ihre Grafenrechte im großen und ganzen durchsetzen. Nicht gelungen ist dies in Gebieten, wo bereits vor der Grafschaftserhebung 1460 Hochgerichtsbezirke bestanden, wie bei einigen ritterschaftlichen Orten, der Stadt Mengen und in Grenzbereichen zur Landgrafschaft Nellenburg.
Nach dem Erlöschen der Grafen von Werdenberg im Mannesstamm 1534 fiel die Grafschaft Sigmaringen an das Reich zurück. König Ferdinand belehnte daraufhin den Grafen Karl I. von Zollern mit der Grafschaft. Graf Karl, der 1558 mit dem Ableben seines Vetters Jos Niklaus den gesamten zollernschen Besitz wieder in einer Hand vereinigte, hat die Chance, die sich daraus für die zukünftige Entwicklung des Grafengeschlechts der Zollern hätte ergeben können, nicht genutzt, indem er 1575 die Aufteilung des Gesamtbesitzes auf drei seiner Söhne verfügte. Infolge der Erbteilung 1576 wurden die Grafschaften Sigmaringen und Veringen der Linie Hohenzollern-Sigmaringen zugewiesen, die 1623 für ihre Verdienste um die Sache der Liga und Habsburg in den Reichsfürstenstand erhoben wurde.
Die Zollern trafen in der Grafschaft Sigmaringen kein zur vollen Landeshoheit ausgebautes Territorium vor, das zudem noch Lehenbesitz war. Obwohl das Reichskammergericht 1588 feststellte, dass Sigmaringen Reichslehen war, konnte es Habsburg als österreichisches Lehen behaupten, ein Faktum, das die Geschichte der Grafschaft bis 1805 prägte. Fürst Joseph Friedrich (1715 - 1769) sah sich schließlich veranlasst, seine Residenz nach Haigerloch zu verlegen. Österreich gelang es zwar, Teile aus der Grafschaft Sigmaringen wie die Klosterherrschaft Wald und die salemische Herrschaft Ostrach herauszubrechen, die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen vermochten sich vor allem dank der Unterstützung durch den schwäbischen Kreis zu behaupten.
Die Besitzverhältnisse innerhalb der Grafschaft Sigmaringen erfuhren im 17. Jahrhundert keine Veränderung. Erst der Anfall der niederländischen Besitzungen der 1781 erloschenen Nebenlinie Hohenzollern-Bergh setzte das fürstliche Haus Hohenzollern-Sigmaringen nach dem Erwerb der Dorfherrschaft Krauchenwies 1595 wieder in die Lage, durch die Erwerbungen der Herrschaft Bittelschieß 1786 und der Herrschaft Hornstein mit dem halben Dorf Bingen 1789 seine Machtbasis zu vergrößern.
Dank der Unterstützung des stammverwandten preußischen Königshauses und der guten Beziehungen der Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen gelang es Fürst Anton Aloys (1785 - 1831), für den Verlust seiner Feudalrechte in den niederländischen Besitzungen mit der Herrschaft Glatt, dem Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen, dem Augustinerchorherrenstift Beuron und dem Benediktinerinnenkloster Holzen bei Dillingen in Bayerisch Schwaben entschädigt zu werden. Infolge der Aufnahme in den Rheinbund 1806 erhielt der Fürst ferner die Deutschordensherrschaft Hohenfels und Achberg und die Klosterherrschaften Wald und Habsthal.
Die säkularisierten Güter wurden in den Besitz des fürstlichen Hauses Hohenzollern-Sigmaringen übergeführt und bildeten die Grundlage für den späteren Reichtum der vormals keineswegs wohlhabenden Sigmaringer Linie. Die Geschichte des nunmehrigen Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen endete 1850 mit dem Übergang an Preußen.
Dr. Otto Becker/Birgit Meyenberg
Das Wappen der Grafen von Sigmaringen zeigt in Rot mit goldener Bordierung einen schreitenden goldenen Hirsch. Auf dem Helm mit rot-goldener Decke ein goldenes Hirschgeweih.
Das Hirschwappen der Grafen von Sigmaringen erscheint erstmals in Grünenbergs Wappenbuch von1483. Da angenommen werden kann, dass das Wappen der Grafschaft und das Wappen der Stadt Sigmaringen auf dasselbe Adelswappen zurückgeht, ist durch das Stadtwappen der Hirsch indirekt für die Grafschaft seit 1316 (ältestes Stadtsiegel von Sigmaringen) belegt. Bei Grünberg steht der goldene Hirsch im roten Feld mit goldener Bordierung. Der blaue Schildgrund, der auf Darstellungen des Wappens vor allem de 18. und 19. Jahrhundert erscheint, dürfte unbegründet sein, auch wenn er 1844 offiziell für das Haus- und Landeswappen für verbindlich erklärt worden ist.
Quellen: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen, Findbuch FAS DS 1 T 1-5. Wappenbuch Landkreis Sigmaringen, Stuttgart 1958. Grünenbergs Wappenbuch von 1483. Ingo F. Walther, Codex Manesse, Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift, Frankfurt am Main 1988. Nachrichtenportale im Internet: Wikipedia.