UA-51375736-1

Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten ohne Unterschied alle männlichen Mitglieder der Fürstenfamilie, bis 1815 auch alle Regenten des Landes bzw. zeitweilig existierender Landesteile (zuletzt Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz) sowie auch alle männlichen Abkömmlinge des Geschlechts (Prinzen).

Abweichende Titel zur Unterscheidung von anderen Mitgliedern der Dynastie führten die jeweiligen mecklenburgischen Regenten erst seit der Standeserhöhung durch den Wiener Kongress 1815. Die Regenten beider Landesteile titelten seither als Großherzog von Mecklenburg, die jeweiligen Thronfolger als Erbgroßherzog von Mecklenburg, die zugehörigen Ehefrauen entsprechend in der weiblichen Titelform als Großherzogin bzw. Erbgroßherzogin.

Nach dem Sturz der Monarchie fielen die Titel Großherzog bzw. Erbgroßherzog ersatzlos fort, der frühere Adelstitel des Geschlechts wurde als Herzog zu Mecklenburg zum bürgerlichen Familienname der Nachkömmlinge umgewandelt.Umgangssprachlich wurden den mecklenburgischen Fürstentiteln zur besseren Unterscheidung oft die Bezeichnung des jeweiligen Landesteils oder fürstlichen Hauses (...-Schwerin, ...-Güstrow, ...-Strelitz) hinzugeführt. Diese erläuternden Titelzusätze waren zu keiner Zeit Bestandteil der offiziellen Titulatur.

Das in Gelres Wappenbuch abgebildete mecklenburgische Wappen zeigt in Gold (Gelb) einen golden gekrönten schwarzen Stierkopf mit heraushängender roter Zunge. Helmzier: ein  rot-golden (gelb) tingiertes Schirmbrett (oder Pfähle), aus dem ein Pfauenstoß hervorgeht; zwischen Schirmbrett und Pfauenstoß ist der mecklenburgische Schild gesteckt. Decke: schwarz-gelb (gold). Die in Gelres Wappenbuch abgebildete Decke nimmt wahrscheinlich in Farbe und Gestaltung Bezug auf Schwerin.  Das ursprüngliche Wappen des Hauses ist ein goldener Greif in Blau, der jetzt als Wappen der Herrschaft Rostock gilt.

Quellen: O. Hupp, Münchener Kalender 1895, H.G. Ströhl, Deutsche Wappenrolle, Stuttgart 1897. Ingo F. Walther, Codex Manesse, Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift, Frankfurt am Main 1988. Nachrichtenportale im Internet: Heraldik-Wiki.

10,90 *

Auf Lager

Zubehör

Markgraf von Brandenburg

Otto IV., „mit dem Pfeil“, (* um 1238; † 27. November 1308 oder auch 1309) aus dem Haus der Askanier war Markgraf von Brandenburg von 1266 bis 1308/09. Der Beiname mit dem Pfeile bezieht sich auf eine Verwundung am Kopf durch einen Pfeil, dessen Spitz er erst nach einem Jahr aus Misstrauen der Ärzte gegenüber entfernen ließ. Es wird berichtet, dass Otto IV. nach ritterlichen Idealen gelebt haben soll. Er wurde auch als Minnesänger bekannt, sieben Lieder in oberdeutscher Mundart sind von ihm überliefert. Die Mark Brandenburg war eine Markgrafschaft des Heiligen Römischen Reiches, die etwa von 1157 an bis zur Umwandlung in die Provinz Brandenburg im Jahre 1815 bestand und deren Kernbereich Kurmark 1356 mit der Goldenen Bulle als eines von sieben Kurfürstentümern förmlich bestätigt wurde.

Das Markgräfliche Wappen in der Zürcher Wappenrolle zeigt  in Weiß (Silber) einen roten Adler mit blauen Krallen. Kleinod: auf rotem Helm ein schwarzer Flug, unten mit zwei Reihen gelber (goldener) Lindenblätter belegt. - Im Codex Manesse hat der Adler schwarze Fänge und  auf den Flügeln gelbe (goldene) Kleestängel. Auf späteren Darstellungen sind auch die Fänge gelb (gold) tingiert.

Quellen: Antiquarische Gesellschaft in Zürich, Heinrich Runge : Die Wappenrolle von Zürich. Ein heraldisches Denkmal des vierzehnten Jahrhunderts in getreuer farbiger Nachbildung des Originals mit den Wappen aus dem Hause zum Loch. Selbstverlag der Gesellschaft; Druck von D. Bürkli, 1860; Neuausgabe Walther Merz, Friedrich Hegi. Orell Füssli , Zürich 1930 (mit Lithographien nach dem Original). Hugo Gerard Ströhl, Deutsche Wappenrolle enthaltend alle Wappen, Standarten usw. des Deutschen Reiches, seiner Bundesstaaten u. reg. Dynastien. Stuttgart 1897,Verlag von Julius Hoffmann. Nachschlagewerk im Internet: Wikipedia.

10,90 *

Auf Lager

Otto IV., „mit dem Pfeil“, (* um 1238; † 27. November 1308 oder auch 1309) aus dem Haus der Askanier war Markgraf von Brandenburg von 1266 bis 1308/09.
 
Der Beiname mit dem Pfeile bezieht sich auf eine Verwundung am Kopf durch einen Pfeil, dessen Spitz er erst nach einem Jahr aus Mißttrauen der Ärzte gegenüber entfernen ließ. Es wird berichtet, dass Otto IV. nach ritterlichen Idealen gelebt haben soll. Er wird unter anderem als "einer der glänzendsten und ritterlichsten Fürsten seiner Zeit" geschildert. Seine Biographie legt zudem einen streitlustigen Charakter nahe. Er wurde auch als Minnesänger bekannt, sieben Lieder in oberdeutscher Mundart sind von ihm überliefert. Kritische Meinungen betrachten seine Kompositionen als wenig herausragend im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Stücken.
Die Mark Brandenburg war eine Markgrafschaft des Heiligen Römischen Reiches, die etwa von 1157 an bis zur Umwandlung in die Provinz Brandenburg im Jahre 1815 bestand und deren Kernbereich Kurmark 1356 mit der Goldenen Bulle als eines von sieben Kurfürstentümern förmlich bestätigt wurde.
 
Das Wappen zeigt in Silber einen schwarz (später gold) bewehrten roten brandenburgischen Adler, während der goldene Helm über der roten Helmdecke einen mit goldenen Lindenblätter bestreuten schwarzen Flug als Kleinod trägt. Die in Anlehnung an den Codex Manesse entstandene Grafik nimmt die erste farbige Abbildung des brandenburgischen Adlers auf. 
 
Quelle: Wikipedia. - Ingo F. Walther Codex Manesse. Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift. Frankfurt am Main 1988
 
10,90 *

Auf Lager

Herzog von Sachsen

Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war ein frühmittelalterliches Herzogtum zwischen Niederrhein und Unterelbe. Das Kerngebiet des Herzogtums umfasste links von Elbe und Saale das heutige Niedersachsen und Bremen, die Landesteile Westfalen und Lippe des heutigen NRW und den westlichen Teil Sachsen-Anhalts. Es teilte sich (von Westen nach Osten) in Westfalen (Westfalia), Engern (Angaria) und Ostfalen (Ostfalia). Rechts der Elbe umfasste es im Norden Nordalbingien (Dithmarschen, Holstein und Stormarn), im Nordosten kamen unter Heinrich dem Löwen kurzzeitig Teile des heutigen Mecklenburg hinzu.

Nach dem Sturz Heinrichs des Löwen kam der östliche Landesteil – zusammen mit dem Titel „dux Saxoniae“ – am 13. April 1180 mit der Gelnhäuser Urkunde an Bernhard von Sachsen, den jüngsten Sohn Albrechts des Bären aus dem Geschlecht der Askanier. Auf dem Reichstag von Erfurt im November 1181 erhielt Bernhard neben dem Territorium auch den offiziellen Titel Herzog von Sachsen.

Nach Erbteilungen entstanden 1296 die Herzogtümer Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg. 1356 wurden die Wittenberger Askanier durch die Goldenen Bulle Karls IV. mit der Kurwürde beliehen und damit zu Kurfürsten von Sachsen. Nach dem Aussterben der Askanier im Mannesstamme 1422 gingen Herzogtum und Kurwürde 1423 an die meißnischen Wettiner und deren elbaufwärts gelegene Herrschaftsgebiete (Obersachsen) über.

Das Wappen der Herzöge von Sachsen aus Askanischem Geschlecht bestand anfänglich aus den monogrammatisch zusammengeschobenen Wappen von Brandenburg und Ballenstädt. Wappen: gespalten, vorn in Weiß (Silber) ein halber roter schwarzbewehrter  Adler am Spalt, hinten von Schwarz und Gelb (Gold) fünfmal geteilt. Helmzier: auf rotem Breithut ein Pfauenspiegelbusch. Überliefert ist dieses Wappen in der Wappenrolle von Zürich. Die nachfolgenden sächsischen Herzöge führten hingegen den von Schwarz und Gold (Gelb) neunmal geteilten Schild, belegt mit einem schrägen grünen Rautenkranz.

Quellen: Der Sächsische Rautenkranz. Heraldische Monographie von F.-K. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg. Hofbuchhandlung von Julius Weise. Stuttgart 1863. Die Wappenrolle von Zürich. Ein heraldisches Denkmal des 14. Jahrhunderts in getreuer farbiger Nachbildung des Originals mit den Wappen aus dem Hause zum Loch. Zürich 1930Orell Füssli Verlag; Ingo F. Walther, Codex Manesse, Frankfurt am Main 1988, Insel Verlag; Nachschlagewerk im Internet: Wikipedia.

10,90 *

Auf Lager

Herzog von Sachsen

Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war ein frühmittelalterliches Herzogtum zwischen Niederrhein und Unterelbe. Das Kerngebiet des Herzogtums umfasste links von Elbe und Saale das heutige Niedersachsen und Bremen, die Landesteile Westfalen und Lippe des heutigen NRW und den westlichen Teil Sachsen-Anhalts. Es teilte sich (von Westen nach Osten) in Westfalen (Westfalia), Engern (Angaria) und Ostfalen (Ostfalia). Rechts der Elbe umfasste es im Norden Nordalbingien (Dithmarschen, Holstein und Stormarn), im Nordosten kamen unter Heinrich dem Löwen kurzzeitig Teile des heutigen Mecklenburg hinzu.

Nach dem Sturz Heinrichs des Löwen kam der östliche Landesteil – zusammen mit dem Titel „dux Saxoniae“ – am 13. April 1180 mit der Gelnhäuser Urkunde an Bernhard von Sachsen, den jüngsten Sohn Albrechts des Bären aus dem Geschlecht der Askanier. Auf dem Reichstag von Erfurt im November 1181 erhielt Bernhard neben dem Territorium auch den offiziellen Titel Herzog von Sachsen.

Nach Erbteilungen entstanden 1296 die Herzogtümer Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg. 1356 wurden die Wittenberger Askanier durch die Goldenen Bulle Karls IV. mit der Kurwürde beliehen und damit zu Kurfürsten von Sachsen. Nach dem Aussterben der Askanier im Mannesstamme 1422 gingen Herzogtum und Kurwürde 1423 an die meißnischen Wettiner und deren elbaufwärts gelegene Herrschaftsgebiete (Obersachsen) über.

Das Wappen der Herzöge von Sachsen aus Askanischem Geschlecht bestand anfänglich aus den monogrammatisch zusammengeschobenen Wappen von Brandenburg und Ballenstädt. Wappen: gespalten, vorn in Weiß (Silber) ein halber roter schwarzbewehrter  Adler am Spalt, hinten von Schwarz und Gelb (Gold) fünfmal geteilt. Helmzier: auf rotem Breithut ein Pfauenspiegelbusch. Überliefert ist dieses Wappen in der Wappenrolle von Zürich. Die nachfolgenden sächsischen Herzöge führten hingegen den von Schwarz und Gold (Gelb) neunmal geteilten Schild, belegt mit einem schrägen grünen Rautenkranz.

Quellen: Der Sächsische Rautenkranz. Heraldische Monographie von F.-K. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg. Hofbuchhandlung von Julius Weise. Stuttgart 1863. Die Wappenrolle von Zürich. Ein heraldisches Denkmal des 14. Jahrhunderts in getreuer farbiger Nachbildung des Originals mit den Wappen aus dem Hause zum Loch. Zürich 1930Orell Füssli Verlag; Nachschlagewerk im Internet: Wikipedia.

10,90 *

Auf Lager