König von Jerusalem
Das Königreich Jerusalem war ein Kreuzfahrerstaat im Heiligen Land. Es bestand von 1099 bis 1291. Von 1254-1268 war Konradin, der letzte Staufer und Enkel von Friedrich II., der 1268 in Neapel zusammen mit seinem Freund Friedrich von Baden hingerichtet wurde, auch König von Jerusalem.
Das Wappen des früheren Königreiches Jerusalem zeigt in Weiß (Silber) ein gelbes Krückensteckkreuz mit fünf roten Nagelköpfen. Helmzier: Gelbes (Goldenes) Krückenkreuz mit fünf roten Nagelköpfen. In dieser Darstellung erscheint es in der Zürcher Wappenrolle.
Quellen: Die Wappenrolle von Zürich, Ein heraldisches Denkmal des 14. Jahrhunderts in getreuer farbiger Nachbildung des Originals mit den Wappen aus dem Hause zum Loch, Zürich 1930, Orell Füssli Verlag. Ingo F. Walther Codex Manesse, Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift, Frankfurt am Main 1988. Wikipedia: Nachschlagewerk im Internet.