Heinrich von Tunna (3. Hochmeister des Deutschen Ordens 1208-1209)
Über Heinrich von Tunna, der wahrscheinlich aus der Familie von Thüna stammt und auch Henry Bart genannt wird, ist wenig bekannt. Er war von 1208 bis 1209 der dritte Hochmeister des Deutschen Ordens und soll zuvor ein Ministeriale des Landgrafen Hermann I. von Thüringen gewesen sein. 1208 begab er sich auf Pilgerreise ins Heilige Land und schloss sich dort dem Deutschen Orden an, der ihn noch im selben Jahr zum 3. Hochmeister erhob. Bereits im folgenden Jahr jedoch stirbt Heinrich von Tunna. Laut Überlieferung soll er in Akkon (Acre) begraben worden sein.
Wappen: in einem silbernen (weißen) gevierten Schild in Feld 1 + 4 ein schwarzes Ordenskreuz, Feld 2 und 3 ein schwarzer schreitender Löwe. Auf dem Helm mit schwarz-silberner Decke ein wie der Schild bezeichnetes Schirmbrett.
Quellen: 800 Jahre Deutscher Orden, Bertelsmann Lexikon Verlag, Germanisches National Museum Nürnberg, 1990. Hans-Georg Böhm, Hochmeisterwappen des Deutschen Ordens 1198-1618, Fränkische Nachrichten Druck- und Verlags GmbH, Tauberbischofsheim 1990. Ingo F. Walther, Codex Manesse. Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift. Frankfurt am Main 1988. Nachrichtenportale im Internet: Wikipedia.